Er/sie/es與der/die/das的回指功能及應(yīng)用
發(fā)布時(shí)間:2024-03-16 02:52
在西方學(xué)術(shù)史上研究回指現(xiàn)象已有很長的歷史。回指現(xiàn)象最早是哲學(xué)家和邏輯學(xué)家的關(guān)注對象,他們的很多重要發(fā)現(xiàn)和理論后來都被語言學(xué)家所借鑒,成為語言學(xué)研究的重要組成部分。從20世紀(jì)70年代開始,回指現(xiàn)象已成為現(xiàn)代語言學(xué)理論研究的中心課題之一。篇章回指研究的理論成果對于自然語言的理解和語言信息處理具有重要的應(yīng)用價(jià)值,而且可以應(yīng)用到外語學(xué)習(xí)與外語教學(xué),跨文化研究及翻譯過程中去。 本文采用了定量定性相結(jié)合的研究方法。收集的數(shù)據(jù)來自于Heinrich B?ll的作品及其中文譯文。在資料處理中,采用手工記數(shù)的方法,將文章分成單個(gè)小句,確定每個(gè)小句中的回指成分,進(jìn)行編碼并統(tǒng)計(jì)分析,找出其統(tǒng)計(jì)特征。研究的結(jié)論以及與此相聯(lián)系的所有觀點(diǎn)都是以真實(shí)、可靠的資料所支持的。同時(shí)我還進(jìn)行了幾個(gè)個(gè)案分析的研究,對幾個(gè)獨(dú)立的語篇進(jìn)行分析,通過對個(gè)案的分析來發(fā)現(xiàn)照應(yīng)詞的使用特點(diǎn)。在進(jìn)行個(gè)案的分析中,加入了一定的漢德對比分析,試圖找出異同點(diǎn)。交互變量分析是本研究采用的分析法。 當(dāng)今對德文語篇中照應(yīng)功能的分析還不多見,尤其是進(jìn)行漢德對比研究的論文更是少數(shù)。本文對回指現(xiàn)象的研究不僅僅局限在回指現(xiàn)象本身,而且還從句法、語用、功能等三...
【文章頁數(shù)】:69 頁
【學(xué)位級別】:碩士
【文章目錄】:
Kapitel 1 Einleitung
Kapitel 2 Untersuchungsgegenstand
2.1 Die Pronomina des Deutschen
2.2 Die Bestimmung: Artikel und Pronomen
2.3 Zur Pronominalisierung
Kapitel 3 Textphorik
3.1 Textphorik und ihre Formen
3.2 Die Beziehung zwischen Deixis und Anaphorik
3.3 Die Rolle der Anaphorika
3.3.1 Auf der syntaktischen Ebene
3.3.2 Auf der pragmatischen Ebene
3.3.3 Auf der funktionalen Ebene
Kapitel 4 Die anaphorischen Funktionen von er/sie/es und der/die/das im deutschen Text
4.1 Die anaphorischen Funktionen von er/sie/es im deutschen Text
4.1.1 Die anaphorische Rolle von er/sie
4.1.2 Die anaphorische Rolle von es
4.2 Die anaphorischen Funktionen von der/die/das im deutschen Text
4.2.1 Die anaphorische Rolle von der und die
4.2.2 Die anaphorische Rolle von das
Kapitel 5 Der Vergleich von er/sie/es und der/die/das im Deutschen und Chinesischen
5.1 Die Verwendung von er/sie/es in deutschen und chinesischen Texten
5.1.1 Der Vergleich der Frequenz von er/sie/es
5.1.2 Die Beziehung zwischen er/sie/es und der Kontinuit?t des Themas
5.1.3 Die Ebene von er und Nomen im Text
5.1.4 Die Verwendung von es in deutschen und chinesischen Texten
5.1.4.1 Es in deutschen Texten
5.1.4.2 Es in chinesischen Texten
5.2 Die Verwendung von der/die/das in deutschen und chinesischen Texten
5.2.1 Der Vergleich der Frezuenz von der/die/das
5.2.2 Der/die/das als Relativpronomen
5.2.3 Es und das als Konkurrenzformen in der Rechtsversetzung
5.3 Die Unterschiede zwischen er/sie/es und der/die/das als Anaphorikon
5.4 übersetzungsprobleme von er/sie/es und der/die/das
5.4.1 übersetzungsprobleme von er/sie/es
5.4.2 übersetzungsprobleme von der/die/das
5.4.3 übersetzungsprobleme von es und das
Kapitel 6 Zusammenfassung
Untersuchungsmaterial
Literaturverzeichnis
本文編號:3929003
【文章頁數(shù)】:69 頁
【學(xué)位級別】:碩士
【文章目錄】:
Kapitel 1 Einleitung
Kapitel 2 Untersuchungsgegenstand
2.1 Die Pronomina des Deutschen
2.2 Die Bestimmung: Artikel und Pronomen
2.3 Zur Pronominalisierung
Kapitel 3 Textphorik
3.1 Textphorik und ihre Formen
3.2 Die Beziehung zwischen Deixis und Anaphorik
3.3 Die Rolle der Anaphorika
3.3.1 Auf der syntaktischen Ebene
3.3.2 Auf der pragmatischen Ebene
3.3.3 Auf der funktionalen Ebene
Kapitel 4 Die anaphorischen Funktionen von er/sie/es und der/die/das im deutschen Text
4.1 Die anaphorischen Funktionen von er/sie/es im deutschen Text
4.1.1 Die anaphorische Rolle von er/sie
4.1.2 Die anaphorische Rolle von es
4.2 Die anaphorischen Funktionen von der/die/das im deutschen Text
4.2.1 Die anaphorische Rolle von der und die
4.2.2 Die anaphorische Rolle von das
Kapitel 5 Der Vergleich von er/sie/es und der/die/das im Deutschen und Chinesischen
5.1 Die Verwendung von er/sie/es in deutschen und chinesischen Texten
5.1.1 Der Vergleich der Frequenz von er/sie/es
5.1.2 Die Beziehung zwischen er/sie/es und der Kontinuit?t des Themas
5.1.3 Die Ebene von er und Nomen im Text
5.1.4 Die Verwendung von es in deutschen und chinesischen Texten
5.1.4.1 Es in deutschen Texten
5.1.4.2 Es in chinesischen Texten
5.2 Die Verwendung von der/die/das in deutschen und chinesischen Texten
5.2.1 Der Vergleich der Frezuenz von der/die/das
5.2.2 Der/die/das als Relativpronomen
5.2.3 Es und das als Konkurrenzformen in der Rechtsversetzung
5.3 Die Unterschiede zwischen er/sie/es und der/die/das als Anaphorikon
5.4 übersetzungsprobleme von er/sie/es und der/die/das
5.4.1 übersetzungsprobleme von er/sie/es
5.4.2 übersetzungsprobleme von der/die/das
5.4.3 übersetzungsprobleme von es und das
Kapitel 6 Zusammenfassung
Untersuchungsmaterial
Literaturverzeichnis
本文編號:3929003
本文鏈接:http://sikaile.net/waiyulunwen/waiyufanyi/3929003.html
教材專著